ConTec GmbH - Home

Home
Standorte
Service
Preise
AGB
Anfrage
Impressum
Login
Counter
Forum
News
YouTube
Extras
Newsletter
Gästebuch
Kontakt
LiveStream


© 2010 by ConTec GmbH

 



Die Übersetzerfirma ConTec Fachübersetzungen GmbH

Seit 20 Jahren bieten wir umfassende Übersetzungs- und Dolmetschdienste für prinzipiell alle Branchen und in allen gängigen Weltsprachen. Aufgrund unserer geographischen Lage im industriellen Ruhrgebiet, sowie der unmittelbaren Nähe zur Universität Dortmund, liegen Schwerpunkte bei Maschinen- und Anlagenbau, Architektur, Bauwesen, Versorgungsunternehmen und Medizintechnik. Weiterhin verfügen die im Team eingebundenen Fachübersetzer über langjährige Erfahrung im gesamten Rechtswesen (einschließlich Strafrecht und Gerichte). Schließlich erstreckt sich unser Fachwissen auch auf die Bereiche Umwelttechnik, Pharmazie und Biotechnologie, worin der Sprachendienst ConTec Fachübersetzungen sein Wachstumspotenzial sieht.

ConTec Fachübersetzungen verfügt über eine breite Übersetzerressource, die sich durch eine Zusammensetzung aus muttersprachlichen (ermächtigten) Übersetzern und (vereidigten) Dolmetschern der unterschiedlichsten Fachrichtungen auszeichnet, welche stets einen ihrem Fachgebiet entsprechenden Hochschulabschluss (Diplom, staatlich geprüft, M.A. oder Dr.) besitzen. ConTec Fachübersetzungen betreut daher nicht nur gängige EU-Sprachen, sondern vermittelt ebenfalls kompetente Übersetzer für Japanisch, Chinesisch und andere Weltsprachen. Ein weiteres Angebot unserer Arbeitsgemeinschaft besteht aus qualifiziertem Simultan- und Konsekutivdolmetschen, z.B. bei (internationalen) Konferenzen, Verhandlungen, Auslandsaufenthalten und Messeauftritten.

Was die Qualitätssicherung angeht, so arbeitet ConTec Fachübersetzungen auch hier mit festen Strukturen. Da wir als Übersetzungsagentur beim Oberlandesgericht (OLG) Hamm registriert sind (83162 E - 1.2960), besteht eine Bindung an strengste Daten- und Kundenschutzvorschriften. Außerdem sind wir nach der DIN EN 15038:2006-08 (Reg. Nr. 7U147) registriert und seit Anfang 2009 auch vom TÜV-Süd nach der ISO 9001:2008 (1 210035 418) zertifiziert. Unser ausgefeiltes Qualitätsmanagement (QSM) sorgt im Hintergrund für eine gleichbleibend hohe - und wenn möglich exzellente - Qualität, sowie Konsistenz in Stil und Terminologie. Dieser Anspruch gilt als Standard für alle Aufträge und nicht nur für druckreife Produkte. Was zu veröffentlichende Texte und Übersetzungen angeht, bieten wir außerdem folgende Komplettlösungen: DTP-Satz mit den Programmen Adobe InDesign CS2 (und höher) und Quark Xpress 8 (ggf. auch 6.5 und 7), PDF-Optimierungen mit Adobe Acrobat Professional, Zeichnungserstellung mit den Programmen Adobe Illustrator CS2 (und höher), FreeHand mx (und in Vorbereitung auch Cinema 4D), sowie Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CS3.

Die Aufgabe des Übersetzers

Übersetzung ist in bedingtem Sinne tatsächlich eine Übertragung von Text und Bedeutung von Nation zu Nation. Daraus ergibt sich, dass die Materie mitunter so sensibel ist, denn Kunde und Auftraggeber wünschen eine Annäherung der Materien, so dass sie nahezu deckungsgleich werden, die Justiz eine zuverlässige Übersetzung, worin Ambiguitäten ausgeräumt werden. Wird ein Text vom Übersetzer bearbeitet, muss er stillschweigend eine Vielzahl von Sprachregeln beachten. Wenn es auch zutrifft, dass diese Regeln tatsächlich unbewusst erlernt werden und beim Sprachgebrauch und Sprechen jederzeit unwillkürlich in Kraft sind, z.B. wie sich ein "wenn" oder "obgleich", ein einfaches "und" auf die Folgesätze auswirkt. Vergleichbar einem Negativ bei der Fotografie und gesetzt, dieses verkörpert die logische Wahrheit, müssen mithin die Schnittpunkte und Verhältnisse "richtig liegen", ganz unabhängig davon, was der Text nach seinem anderen Wahrheitsgehalt tatsächlich bedeutet.

Der Übersetzer

Technische Hilfsmittel bei der Übersetzung

Die Übersetzungsbranche ist von der Automatisierung dahingehend betroffen, dass immer neue technische Möglichkeiten und Softwareprogramme den Übersetzungsvorgang unterstützen. Dennoch wird aber der Übersetzter keineswegs überflüssig, kann doch die Automation nicht das Hintergrundwissen des Übersetzers, oder dessen Erfahrung, ersetzen. CAT Tools im Bereich Translation zum Beispiel arbeiten auf der Basis, dass dem Übersetzer anhand bereits vorhandener Übersetzungen Phrasen angeboten werden, die dem gespeicherten Modell nahe kommen; jedoch ohne eine gewisse Einfühlung, eine Resonanz auf beiden Seiten, nämlich zwischen Auftraggeber und Übersetzungsfirma, wird das volle Potential des Auftrags unausgeschöpft bleiben.

Die Automatisierung der Übersetzungsbranche

Fachsprache und Terminologie in der Übersetzungsbranche

Der Fachübersetzer benötigt eine ganze Reihe an Quererfahrungen, zum Beispiel in den Bereichen der Redaktion und Publikation, da ein firmeninterner Text sich grundlegend unterscheidet von einem zu veröffentlichenden Text. Hier sind neben rein sprachlichen Kenntnissen immer auch das Verständnis für den Sachverhalt, sowie Hintergrundwissen gefragt. Eventuell unterstützt durch den Einsatz von CAT-Tools, was die Konsistenz der Terminologie garantiert, gilt es den Erfahrungsbereich des Texts durch Sprache einzufangen. Für den Übersetzer besteht die Aufgabe darin, sich einen Überblick zu verschaffen bezüglich der bestehenden und/oder anzuwendenden Terminologien, wobei die letztliche Entscheidung eine informierte Selektion voraussetzt. Ausschlaggebend für eine solche Entscheidung ist oftmals der Kontext.

Mehr zu Fachsprache und Terminologie.

Unternehmensphilosophie und Philosophie des Marktes in der Übersetzungsbranche

Das Angebot der Firma ConTec Fachübersetzungen bewegt sich im Spannungsfeld zwischen der firmeneigenen Maxime einerseits, nämlich Leistung auf höchstem Niveau zu angemessenen Preisen, innerhalb der zugesagten Zeit und der Philosophie des Marktes andererseits mit dessen dynamischen Anforderungen. Verschiedene Unternehmen derselben Branche haben dennoch unterschiedliche Unternehmensphilosophien. Zudem kann eine Vision, formuliert in wenigen Sätzen, nicht die ganze Wirklichkeit treffen, sei es auf der Seite des Unternehmens, oder der des Marktes. Hier entscheiden Akzente über den Angelpunkt, die Nabe eines Unternehmens, mit der es den Markt bedient, und die Übersetzungsfirma wird mit ihrer Dienstleistung zu einem stillen Teilhaber.

Benutzername:
Kennwort:

Heute waren schon 875 Besucher (4451 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden